»FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND«
Demokratisch wählen! Ökumenische Initiative zur Bundestagswahl 2025
Ökumenische Initiative zur Bundestagswahl 2025
Kategorie: Berichte
Quelle: EKHN
Bildrechte: Ökumenische Initiative "Für alle. Mit Herz und Verstand"
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ruft gemeinsam mit anderen Kirchen dazu auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Die EKHN unterstützt dabei eine breite ökumenische Initiative, die unter dem Motto steht: »FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND« Die Aktion ruft dazu auf, zur Wahl zu gehen und Demokratie als wertvolle Form der Entscheidungsfindung zu fördern.
Bei der persönlichen Entscheidung sollen vor allem die Werte „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“ im Mittelpunkt stehen. Die Initiative beschreibt ihr Anliegen so: "Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus. Wir setzen uns ein, dass Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen hin ausgerichtet sind. Kurz: Wir setzen uns dafür ein, Herz und Verstand zusammenzubringen, wenn wir gute Antworten auf komplexe Fragen finden wollen."
"Als Kirchen sind wir dem christlichen Menschenbild verpflichtet"
Die Kirchenpräsidentin der EKHN Christiane Tietz erklärte zu der Initiative, dass die Kirchen damit keine Wahlempfehlung gäben, aber dazu aufriefen, die Wahlprogramme genau zu prüfen und zu hinterfragen. Kirchenpräsidentin Tietz: „Es ist bei der bevorstehenden Bundestagswahl besonders wichtig, populistische Aussagen zu entlarven, die gegen die Menschenwürde und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft gerichtet sind. Als Kirchen sind wir dem christlichen Menschenbild verpflichtet: Alle Menschen haben die gleiche Würde und die gleichen Menschenrechte. Niemand wird ausgegrenzt oder mit pauschalen Vorurteilen abgewertet.
In der Bibel ziehen sich Migrationserfahrungen wie ein roter Faden durch die Texte. Deshalb haben wir einen besonderen Blick für Menschen auf der Flucht und in Not. Vergessen wir nicht, dass Demokratie nicht einfach eine Frage von Mehrheiten ist, sondern von Menschenwürde, von Minderheitenschutz und der Verantwortung für den Zusammenhalt einer Gesellschaft.“
Breites bundesweites Bündnis evangelischer und katholischer Kirchen
Zu den Unterstützern der bundesweiten Initiative »FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND« gehören neben der EKHN zum Beispiel auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Landeskirche Baden, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholischen Bistümer Mainz, Limburg, Würzburg sowie viele weiteren christliche Kirchen, Institutionen und Einrichtungen.
Für die Kampagne haben verschiedene Beteiligte Social-Media-Aktionen und Online-Formate entworfen. Es gibt Plakate, Banner, Postkarten, Anstecker und die Internetseite "fuer-alle.info". Das zentrale Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan »FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND« – verstanden als klares Bekenntnis zur Demokratie. Auch Gottesdienste greifen das Motto "Du hast die Wahl!" auf.
Hintergrund
Ihren Ausgangspunkt hatte die Initiative, die gemeinsam von evangelischen und katholischen Kirchen entwickelt wurde, in Sachsen. Dort hat sich nach einem Jahr mit wichtigen Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen die Frage nach dem Wert der Demokratie zu einem zentralen Thema entwickelt. Die Kirchen wollen darauf hinwirken, dass sich Wähler:innen gegen extremistische Positionen entscheiden und bewusst demokratische Parteien wählen.
Download: Die inhaltlichen Leitlinien der Initiative »FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND«