Archiv - das war wichtig und bleibt interessant
Feierliche Verabschiedung am 20. April: Polizeipfarrer Schulz-Rauch geht in den Ruhestand
20 Jahre ist Pfarrer Dr. Martin Schulz-Rauch mit dem Dienst als evangelischer Polizeiseelsorger beauftragt gewesen. Am Donnerstag, 20. April 2023, wird er nun in Mainz von seiner Kirche in den Ruhestand verabschiedet.
11. Januar 2023: Ökumenische Feier zum Neujahrsempfang in Gießen
Wenige Tage nach Neujahr laden die evangelische und katholische Polizeiseelsorge zu einer Besinnung im Polizeipräsidium Mittelhessen ein.
"Polizeidienst ist Friedensdienst". Gottesdienst zur Vereidigung von Polizist*innen in Rheinland-Pfalz
Der Kirchenpräsident der EKHN, Volker Jung, hat anlässlich der Vereidigung von jungen Polizistinnen und Polizisten in Mainz auf die besondere Rolle des Friedens in der Arbeit der Polizei hingewiesen.
Gottesdienst zur Vereidigung am 13. Juni 2022 in Wiesbaden
Mehr als 850 Kommissaranwärter:innen wurden am 13. Juni 2022 in Wiesbaden in ihren Dienst bei der hessischen Polizei vereidigt. Vor der Vereidigung feierten viele der zukünftigen Polizist:innen mit ihren Familien einen ökumenischen Gottesdienst.
Pilgern mit der Polizeiseelsorge
Polizeiangehörige pilgern von Romrod nach Alsfeld. Sie treffen auf das alte Herrschaftsgebiet derer von Riedesel - auf ein hessisches Rittergeschlecht das sich zerstritten hatte. Die Pilgergruppe aber erlebte wohltuend einen Tag der Eintracht.
Angehörigenseminar vor Auslandseinsatz
Zur Vorbereitung eines polizeilichen Auslandeinsatzes gehört das Angehörigenseminar. Denn der Einsatz in Krisenregionen soll im Einvernehmen mit der Familie erfolgen und den Rückhalt in der Heimat sicherstellen.
Gegen den Strom Vertrauen entwickeln
Die Morde an zwei Polizeibediensteten bei Kusel in Rheinland-Pfalz nahe der Mosel am 31. Januar 2022 sind erschütternd. Dieses Verbrechen macht traurig und wütend. Die Polizeiseelsorge auch in Hessen kondoliert. Wichtig sind Zeichen des Mitgefühls, Trost und Respekt.