Evangelische Polizeiseelsorge in Hessen und Rheinland-Pfalz
Die Evangelische Polizeiseelsorge hat die Menschen im Polizeidienst im Blick. Sie sind ständig besonders belastenden Situationen ausgesetzt. Die Polizeiseelsorge hilft bei der Bewältigung dieser Belastungen.
"Wir begleiten den Dienst von Polizist:innen und anderen Polizeibediensteten. Wir sind in besonderen Momenten dabei, gehen mit und entlasten. Wir hören zu und stützen - in kritischer Solidarität und voller Vertrauen in die Arbeit der Polizei. Wir feiern Gottesdienste und Andachten und bieten Fortbildungen, Auszeiten und andere Veranstaltungen an."
Die Polizeiseelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist zuständig für (Landes-) Polizeikräfte in Süd-, West-, Mittel- und Osthessen und in Teilen von Rheinland-Pfalz.
Nachrichten und Angebote der Polizeiseelsorge
Stellenausschreibung: Pfarrstelle der EKHN-Landespolizeipfarrer:in Hessen wird neu besetzt
Pfarrstelle im Polizeipfarramt im Mai 2025 zur Bewerbung ausgeschrieben. Dienstbeginn: 1. Januar 2026. Vorgängerin Görich-Reinel geht in Ruhestand.
Die Polizeiseelsorge auf dem Kirchentag in Hannover
Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN besuchte die Polizeiseelsorge. Viele Begegnungen auf dem Markt der Möglichkeiten. Deutscher Evangelischer Kirchentag, 30. April - 4. Mai 2025, in Hannover. Der Kirchentag war ein großes evangelisches Fest!
Hand aufs Herz! Ein Anstoß zum Nachdenken
Welche Eigenschaften braucht ein guter Polizist? Die richtige Balance von Mut, Stärke und Herz als innere Haltung. Darüber denkt der Geistliche Impuls für Mai 2025 nach.
44. Anlassen: Gottesdienst zum Beginn der Motorradsaison
Biker-Gottesdienst unter dem Motto: „aufbrechen – ankommen“. Christliche Biker kommen an Palmsonntag im Main-Kinzig-Kreis zusammen. Polizeiseelsorge und Kradstaffel der hessischen Polizei sind dabei.
Trauer um Christof Schuster
Im April 2025 ist Oberkirchenrat und Pfarrer Christof Schuster gestorben. Ein Nachruf des Polizeipfarramts.
Vor 80 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer von den Nazis hingerichtet
Dietrich Bonhoeffer gilt wie kaum ein anderer evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts als „Zeuge des Glaubens“. Er protestierte gegen die Nazis und war aktiv im Widerstand gegen Hitler. Mehr über ihn im Impuls für April 2025.
Bundestagung der Polizeiseelsorge diskutiert über „Kritische Solidarität“
Frühjahrstagung 2025 der KEPP: „Kritische Solidarität“ als Leitbegriff für Dienst der Polizeiseelsorge. Hochkarätige Referent:innen und Vorträge. Gottesdienst mit der EKHN-Kirchenpräsidentin.
Pilgertour zur Keltenwelt am Glauberg. Donnerstag, 3. April 2025.
Gemeinsam in der Wetterau unterwegs sein. Geistliche Inspiration erleben. Interessantes über die Geschichte erfahren. Auf in die Keltenwelt!
„Du sollst den Fremden wie einen Einheimischen lieben!“
Die Bibel fordert Nächstenliebe und Fremdenliebe. Aktuelle Debatten greifen zu kurz. Menschlichkeit ist gefragt. Mehr dazu im Geistlichen Impuls für März 2025.
Aufatmen. AusZeit für die Seele
Unterbrechung des Alltags und inspirierende Tage. Im Geistlichen Zentrum mit anderen Polizeibediensteten unter Leitung der Polizeiseelsorge. Vom 23. bis 26. Juni 2025. In Bursfelde (Hann. Münden).