Evangelische Polizeiseelsorge in Hessen und Rheinland-Pfalz
Die Evangelische Polizeiseelsorge hat die Menschen im Polizeidienst im Blick. Sie sind ständig besonders belastenden Situationen ausgesetzt. Die Polizeiseelsorge hilft bei der Bewältigung dieser Belastungen.
"Wir begleiten den dienstlichen Alltag von Polizist:innen und anderen Polizeibediensteten. Wir sind in besonderen Momenten dabei, gehen mit und entlasten. Wir hören zu und stützen - in kritischer Solidarität und voller Vertrauen in die Arbeit der Polizei. Wir feiern Gottesdienste und Andachten und bieten Fortbildungen, Auszeiten und andere Veranstaltungen an."
Die Polizeiseelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist zuständig für (Landes-) Polizeikräfte in Süd-, West-, Mittel- und Osthessen und östlichen Teilen von Rheinland-Pfalz.
Nachrichten und Angebote der Polizeiseelsorge
Polizeiseelsorge auf dem Hessentag
Die Evangelische und katholische Polizeiseelsorge präsentieren sich gemeinsam auf dem Hessentag. Vom 2. bis 11. Juni 2023 in Pfungstadt. Gottesdienst zur Vereidung am Sonntag, 4. Juni, um 10 Uhr.
Polizeiseelsorge auf dem Kirchentag in Nürnberg
Gottesdienste, Bibelarbeiten, Diskussionsrunden, besondere Feiern, Ausstellungen, über 2.000 Einzelveranstaltungen – das bietet der Evangelische Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni 2023. Die Polizeiseelsorge ist dabei.
Anstoß zum Nachdenken: Gott ist nicht knauserig
Es soll den Menschen gut gehen. „Vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle“ – das verspricht die Bibel. Als Gabe Gottes. Als Segen Gottes. Mehr dazu im Impuls zum Monatsspruch.
Pilgertour im Wolfhager Land
Sommer-Pilgertour der Evangelische Polizeiseelsorge. Pilgern: Laufen – reden – schweigen – mit Bedacht gemeinsam unterwegs sein. Am 12. Juli 2023. Im Wolfhager Land in Nordhessen.
„Zur politischen und gesellschaftlichen Verantwortung der Kirche“
Präses Thorsten Latzel, Leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland, schreibt an Pfingsten über evangelische Fehlerkultur, kommunikativen Anstand, die heilsame Ewigkeit Gottes und das Verhältnis von Staat und Kirche.
Kirche soll Seite der Polizei stärken
Ein differenzierter Blick auf die Polizei ist nötig. Die Kirche soll die Seite der Polizei stärken. Es geht darum Klischees aufzuweichen und Feindbilder zu durchbrechen. Das fordert die Polizeiseelsorge – auch von der Kirche selbst.
Die berühmte „gute Tat an jedem Tag“
Anderen zu helfen – das gehört zu unseren grundsätzlichen Werten. Pfadfindergruppen lernen deshalb: „Jeden Tag eine gute Tat!“ Und manchmal schafft man auch eine zweite gute Tat.
Spezialvikar Leroy Pfannkuchen wird zum Pfarrer ordiniert
Sechs Monate war Leroy Pfannkuchen Spezialvikar bei der Polizeiseelsorge. Am 4. Juni 2023 wird er in Ranstadt in der Wetterau ordiniert und damit evangelischer Pfarrer in drei Gemeinden.
Polizeiseelsorger Schulz-Rauch in den Ruhestand verabschiedet
20 Jahre war Pfarrer Dr. Martin Schulz-Rauch Polizeiseelsorger. In der Christuskirche in Mainz wurde er im April 2023 von seinem Dienst entpflichtet. Dabei waren viele hochrangige Vertreter der Polizei, die seinen persönlichen Einsatz hervorhoben.
"Polizisten sehen manch kirchliche Äußerung kritisch"
Polizeibeamte sehen nach Ansicht von Polizeipfarrer Martin Schulz-Rauch manche Äußerungen aus der evangelischen Kirche kritisch. Er äußerte sich kurz vor seinem Ruhestand in einem epd Interview.