Menu
Menü
X

Maßvolles Handeln und ausgeprägter Teamgeist erforderlich

Einsatzbegleitung auf dem Streifenboot der Wasserschutzpolizei

Blick vom Steuerstand des Polizeiboots über den Bug auf den Fluss. Im Hintergrund Schiffe und die Berglandschaft am Rhein.

Einsatzbegleitung im Streifenboot der Wasserschutzpolizei

Polizeiarbeit auf der Bundeswasserstraße. Mit der „Hessen 5“ im Mittelrheintal unterwegs. Polizeipfarrer informiert sich über schifffahrtspolizeiliche Aufgaben.

Bei einem Besuch der Wasserschutzpolizei-Station Rüdesheim konnte sich Polizeipfarrer Dr. Michael Grimm im Sommer 2025 ein Bild von der Polizeiarbeit auf hessischen Wasserstraßen machen.

Ausgestattet mit einer Rettungsweste begleitete Polizeipfarrer Grimm die Beamten auf einer Streifenfahrt mit der „Hessen 5“ im Mittelrheintal. Bei spektakulären Aussichten auf Burgen und Weinberge ging es vorbei an Lastschiffen, Flusskreuzfahrtschiffen und Sportbooten.

Sehr eindrucksvoll informierten ihn die Beamten während der Fahrt, was es konkret bedeutet, schifffahrtspolizeiliche Aufgaben auf Bundeswasserstraßen und in Häfen wahrzunehmen. Polizeiarbeit auf dem Wasser heißt den Elementen stärker ausgesetzt zu sein als auf dem Land. Besonders maßvolles Handeln und ein ausgeprägter Teamgeist sind dafür erforderlich.

Die Vielfalt der Aufgaben der Wasserschutzpolizei setzt eine umfangreiche Ausbildung und viele praktische Erfahrungen „zu Wasser“ voraus. Der Zuständigkeitsbereich der Wasserschutzpolizeistation Rüdesheim betrifft den Rhein von km 508,420 bis 544,000 (rechte Stromseite).

Ein großer Dank von Seiten des Polizeipfarrers geht an den Leiter der Wasserschutzpolizei-Station Rüdesheim, EPHK Habenicht, und seine Mitarbeiter für diese besonderen Einblicke!

Informationen der Hessischen Wasserschutzpolizei


top