Menu
Menü
X

Schwere Gänge angesichts des Todes: passende Worte finden?!

Führungskräfte-Seminar: Der Nachruf als Herausforderung für Führungskräfte

Text mit schwarzen Buchstaben in einem schwarzen Rand

Schwere Gänge angesichts des Todes: passende Worte finden?!

Wie Handlungs- und Kommunikationssicherheit im Zusammenhang mit Trauerfällen im dienstlichen Umfeld erlangen? Das Seminar im November 2025 vermittelt dazu Perspektiven.

Stirbt eine Person aus der Dienstgemeinschaft, hat sich die Führungskraft der Polizei unmittelbar zahlreichen, anspruchsvollen Anforderungen zu stellen. Je nach Situation und Umständen gilt es vielfältige Gespräche zu führen und dem entsprechend passende Worte zu finden – sei es im Hinblick auf Angehörige, direkte Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzte. Das ist häufig nicht einfach.

Ziel des Führungskräfte-Seminars ist es, eine Handlungs- und Kommunikationssicherheit im Zusammenhang mit Trauerfällen im dienstlichen Umfeld zu erlangen, insbesondere beim Verfassen und Halten einer Trauerrede oder eines Nachrufes. Der äußere Rahmen, der Ort und der Vortrag der Rede spielen eine bedeutsame Rolle, ebenso, ob es einen Zusammenhang mit einer (liturgischen) Trauerfeier gibt. Hierzu eröffnen die Polizeiseelsorger eine Perspektive.

Informationen über Trauerprozesse, die Funktion von Trauerritualen sowie praktische Anregungen für das Schreiben und Halten von Trauerreden werden vermittelt.

Vorzubereiten ist: Notieren Sie sich ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung immer wieder einmal das, was Sie im Zusammenhang solcher Todesfälle bewegt, was und wie Sie es erlebt haben. Wer bereits in der Lage war, eine Trauerrede gehalten zu haben, sollte diese mitbringen, ebenso ein Laptop (o.ä.).

Referenten: Ulrich Briesewitz, Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), und Stephan Arnold, Katholischer Landespolizeiseelsorger Hessen.

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen

Anmeldung: bis spätestens 26.09.2025 unter polizeiseelsorge.hessen@bistumlimburg.de oder 0160 701 6589

Zeitplan: 12.11.2025 – Ab 14:00 Uhr: Ankommen + Stehkaffee, Zimmer beziehen

14:30 Uhr: Tagungsbeginn

13.11.2025 – Tagungsende gegen 14:00 Uhr

Die Ausschreibung zum Download


top