Polizeipfarrer Kistenbrügge berichtet bei bundesweitem Symposium für Polizeiführung
Menschenfreundlichkeit bewahren und innere Haltung zeigen
Polizeipfarrer Kistenbrügge
Kategorie: Berichte
Quelle: Polizeipfarramt der EKHN
Bildrechte: © Polizeipfarramt / Peter Bongard
Rechtsextremismus darf in der Polizei keinen Platz haben. Für Polizeipfarrer Armin Kistenbrügge ist dabei „die Haltung dahinter“ am wichtigsten. Bei einem bundesweiten Symposium für Polizeibedienstete in Führungspositionen in Gießen berichtete der Polizeiseelsorger aus seiner Praxis und wie menschenfeindliche Äußerungen aufgearbeitet werden können.
Intensive Gespräche und umfangreiche Aufarbeitung
Nach Kistenbrügges Meinung hätten die Skandale der letzten Jahre Polizeikreise nachhaltig bewegt und Prozesse angestoßen. Als Seelsorger im Polizeipräsidium Mittelhessen war er an der Aufarbeitung des sogenannten "Schweineland"-Vorfalls beteiligt. Ein veröffentlichtes Video belegte, dass ein Polizist in Gießen 2022 einen jungen Mann beleidigte und zu ihm sagte: "Geh in dein Schweineland zurück!" Gegen den Polizisten wurde daraufhin ein Disziplinarverfahren eingeleitet.
"Wir haben das hier mit dem Kollegium intensiv aufgearbeitet", sagte Polizeipfarrer Kistenbrügge laut Hessenschau: "Wir haben wirklich viele Gespräche geführt und uns auch externe Leute eingeladen, die mit uns über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gesprochen haben."
Sprache als Brücke
Mit dem betroffenen Kollegen sei er folgenden Fragen nachgegangen, sagte Kistenbrügge: Wie benutzt man Sprache - nicht als Waffe, sondern als Brücke? Wie können Polizisten auch mit eigenem Ärger und Frust umgehen und ihre Menschenfreundlichkeit bewahren – auch angesichts von Beleidigungen, denen sie selbst vielfach ausgesetzt sind? Dabei, so Polizeipfarrer Kistenbrügge, gehe es um mehr als nur korrekte Sprache, sondern um die innere Haltung.
Mehr zur Tagung bei der Hessenschau
Was der Gießener Polizeipräsident Torsten Krückemeier, Hessens Innenminister Roman Poseck und andere Referent:innen bei der Tagung zum Thema sagten, ist im Bericht der Hessenschau vom 23. September 2025 nachzulesen.
Der Bericht der Hessenschau: "Führung der Polizei ist vor allem Wertearbeit"