Sommerfreizeit 2025 für Kinder von Polizeibediensteten aus Rheinland-Pfalz
Von Wasserratten und Sternschnuppen
Vielfältige Sommeraktivitäten
Kategorie: Berichte
Quelle: Polizeipfarramt der EKHN
Bildrechte: ©ekhn_PolPfarramt
Ein Bericht von Polizeipfarrer Dr. Michael Grimm
Die Jugendherberge Taltitz „Talsperre Pirk“ im sächsischen Vogtland genießt als Ziel der Sommerfreizeit der Polizeiseelsorge bereits Kultstatus. Auch in diesem Jahr waren 33 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren dort für eine Woche bei bestem Sommerwetter zu Gast.
Die Jugendherberge – ursprünglich ein altes Rittergut – liegt malerisch am Ufer eines Stausees. Sie bietet traumhafte Möglichkeiten für Wassersport, die von unseren kleinen und etwas größeren Wasserratten mit Bootfahren, Stand-Up-Paddling, Baden und Sonnenuntergang-Beobachten-am-Steg ausgiebig genutzt wurden. An einem Tag wanderten wir am Seeufer entlang ins nah gelegene Freibad Oelsnitz, wo auch die Turmspringer und Taucherinnen ihre Künste vertiefen konnten.
Kids werden glücklich und etwas nass
Weiteres Highlight war die Tagesfahrt in den Freizeitpark Plohn, der ein spannendes Angebot für Kids und Teens aller Altersgruppen zur Verfügung stellt. Besonderes nachgefragt waren in diesem Jahr die Dynamite Achterbahn, die ihrem Namen alle Ehre macht. Die Wasser-Rafting-Bahn mit Namen „Fluch des Teutates“ ließ unsere Kids nicht nur glücklich, sondern auch etwas nass unten ankommen.
Tischtennis, Volleyball, Werwolf spielen, die tägliche Morgenrunde, eine Team Challenge, die Städtetour nach Plauen sowie Grillen und Lagerfeuer mit Marsh-mallows – es gab (wieder) viele tolle Events und Gemeinschaftserfahrungen. Ganz besonders waren in diesem Jahr die Abende, in denen Sternschnuppen der Perseiden von einem sternenklaren Himmel herabfielen. Die Kids staunten und wünschten sich bei jeder Sternschnuppe etwas Besonderes. Man darf diese Wünsche ja nicht aussprechen, aber ich bin mir sicher, dass einige Mädchen und Jungs sich eine ebenso geniale Jugendfreizeit für den nächsten Sommer gewünscht haben …
Großer Dank an Betreuer:innen
Unsere Betreuer:innen haben all diese Erlebnisse ermöglicht. Ein riesengroßer Dank geht an Jürgen Mölich (Lagezentrum LKA) und Melanie Pöche (HdP), sowie an Thomas Sonntag, Daniel Winkens, Anna Mölich und an Julian Mölich, der erstmals mit im Boot (und auf dem SUP) war. Träger der Freizeit war wieder die Polizeiseelsorge Rheinland-Pfalz.
Nächstes Jahr 2026 folgt die nächste Jugendfreizeit
Sternschnuppen lassen übrigens wirklich Wünsche wahr werden. Das ist der Beweis: Vom 1. bis 7. August 2026 findet die nächste Jugendfreizeit (9-16 Jahre) statt, wieder in der Jugandherberge Taltitz.
Die Ausschreibung folgt bald. Nähere Informationen gibt es aber schon jetzt bei: juergen.moelich@web.de