Menu
Menü
X

Evangelische Polizeiseelsorge in Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Evangelische Polizeiseelsorge hat die Menschen im Polizeidienst im Blick. Sie sind ständig besonders belastenden Situationen ausgesetzt. Die Polizeiseelsorge hilft bei der Bewältigung dieser Belastungen.

"Wir begleiten den Dienst von Polizist:innen und anderen Polizeibediensteten. Wir sind in besonderen Momenten dabei, gehen mit und entlasten. Wir hören zu und stützen - in kritischer Solidarität und voller Vertrauen in die Arbeit der Polizei. Wir feiern Gottesdienste und Andachten und bieten Fortbildungen, Auszeiten und andere Veranstaltungen an."

Die Polizeiseelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist zuständig für (Landes-) Polizeikräfte in Süd-, West-, Mittel- und Osthessen und in Teilen von Rheinland-Pfalz.

Nachrichten und Angebote der Polizeiseelsorge

Die Klosterkirche liegt links, etwas hinter dem Tagungsgebäude. Ein alte Mauer umschließt alles.
10.02.2025 mkr

Aufatmen. AusZeit für die Seele

Unterbrechung des Alltags und inspirierende Tage. Im Geistlichen Zentrum mit anderen Polizeibediensteten unter Leitung der Polizeiseelsorge. Vom 23. bis 26. Juni 2025. In Bursfelde (Hann. Münden).

Der Wegweiser aus steht in einem verschneiten Winterwald und zeigt nach recht und links auf verschiedene Wege.
10.02.2025 ak

Fürs Leben braucht man kein Navi

Welchen Weg soll ich einschlagen? Der Glaube sagt: Frage nach dem Weg. Und vertraue auf Jesu Begleitung. Mehr dazu im Geistlichen Impuls für Februar 2025.

Die Grafik der Internetseite des Podcasts zeigt in roter Schrift das Wort Kugelsicher.
08.02.2025 mkr

"Kugelsicher". Polizei-Podcast mit der Polizeiseelsorge

Polizeiarbeit und Polizeiseelsorge: Wie gehören sie zusammen? Ein Gespräch über die Begleitung von Beamt:innen und Erfahrungen der Seelsorge bei und mit der Polizei. Auf dem Podcast-Kanal der Polizei Hessen.

Blauer Hintergrund und Plakat zum Radiogottesdienst
05.02.2025 mkr

"Im Einsatz" - Blaulichtgottesdienst zum Mithören

Wie wieder Vertrauen finden nach einem Einsatz oder Notfall? Darüber denkt ein "Blaulichtgottesdienst" im Radio nach. Polizei und Rettungskräfte aus NRW sind dabei. Sonntag, 9. Februar, 10:05 Uhr im Deutschlandfunk.

Zu ssehen ist eine Grafik mit der Jahreslosung 2025, einem Smartphone, einem Handy und dem Bibelvers der Jahreslosung.
01.01.2025 mkr

„Prüfet alles und behaltet das Gute!“

Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), schreibt den Impuls für das Neue Jahr 2025. Sie gibt Antwort auf die Frage: Was tut mir und anderen gut?

top