Evangelische Polizeiseelsorge in Hessen und Rheinland-Pfalz
Die Evangelische Polizeiseelsorge hat die Menschen im Polizeidienst im Blick. Sie sind ständig besonders belastenden Situationen ausgesetzt. Die Polizeiseelsorge hilft bei der Bewältigung dieser Belastungen.
"Wir begleiten den Dienst von Polizist:innen und anderen Polizeibediensteten. Wir sind in besonderen Momenten dabei, gehen mit und entlasten. Wir hören zu und stützen - in kritischer Solidarität und voller Vertrauen in die Arbeit der Polizei. Wir feiern Gottesdienste und Andachten und bieten Fortbildungen, Auszeiten und andere Veranstaltungen an."
Die Polizeiseelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist zuständig für (Landes-) Polizeikräfte in Süd-, West-, Mittel- und Osthessen und in Teilen von Rheinland-Pfalz.
Nachrichten und Angebote der Polizeiseelsorge
Gratulation zur Einführung von Raimar Kremer als Leiter des Zentrums Seelsorge und Beratung
Neuer Vorgesetzter für das EKHN-Polizeipfarramt. Herzliche Glückwünsche an Dr. Dr. Raimar Kremer für das neue Amt.
Führungskräfte-Seminar: Der Nachruf als Herausforderung für Führungskräfte
Wie Handlungs- und Kommunikationssicherheit im Zusammenhang mit Trauerfällen im dienstlichen Umfeld erlangen? Das Seminar im November 2025 vermittelt dazu Perspektiven.
Gemeinsam unterwegs im Rheingau
Polizeiliches Gesundheitsmanagement und Polizeiseelsorge hatten gemeinsam eingeladen. 30 Personen sind im September 2025 mitgepilgert. Neue Pilgernde und "alte Gesichter" wanderten knapp 16 Kilometer.
Werden die Bösen von Engeln erschossen?
Kunst als Diskussionsobjekt. Kinder im Krieg. Und Bereitschaft zur Gewaltanwendung zum Schutz des Friedens. Darüber denkt der Impuls für Oktober 2025 nach.
Menschenfreundlichkeit bewahren und innere Haltung zeigen
Welche Führungskultur braucht die Polizei? Was trägt zur Demokratiebildung bei? We rechtsextreme Vorfälle aufarbeiten? Dazu sprach Polizeipfarrer Kistenbrügge bei einer hochkarätigen Tagung. Die Hessenschau des hr berichtete im September 2025.
Leitende Polizeipfarrerin in den Ruhestand verabschiedet
Festgottesdienst zur Entpflichtung von Barbara Görich-Reinel als Polizeipfarrerin. Eindrückliche Feier in der Langener Stadtkirche. Würdigende Grußworte beim Empfang. Nachfolge angekündigt.
„Seelsorge und Ethik eng verwoben“
EKHN-Pressemitteilung: Leitende Polizeipfarrerin Barbara Görich-Reinel geht in den Ruhestand. Verabschiedung am 17. September um 14 Uhr in der Stadtkirche Langen.
Pilgern im Glück
Pilgertag führte im September ins Mittelrheintal. Polizist:innen wanderten auf dem Trail „Rhein-Wisper-Glück“. Auch 2026 gibt es wieder Pilgertage.
Pilgertour im Schwalm-Eder-Kreis am 16. Oktober 2025
Pilgertour von Gudensberg nach Kirchberg. Donnerstag, 16. Oktober 2025. Organisation durch Polizeiseelsorge der EKKW. Auch für Südhessen.