Menu
Menü
X

Geistliches Auftanken im Juni 2025 im Kloster

Aufatmen. AusZeit für die Seele

Die Klosterkirche liegt links, etwas hinter dem Tagungsgebäude. Ein alte Mauer umschließt alles.

Kloster Bursfelde

Unterbrechung des Alltags und inspirierende Tage. Im Geistlichen Zentrum mit anderen Polizeibediensteten unter Leitung der Polizeiseelsorge. Vom 23. bis 26. Juni 2025. In Bursfelde (Hann. Münden).

Zu dreieinhalb Tagen Unterbrechung des Alltags lädt die evangelische Polizeiseelsorge Polizeibedienstete im Juni ins Kloster ein. „Aufatmen. AusZeit für die Seele“ heißt die Überschrift für „inspirierende Tage“ in dem evangelischen Geistlichen Zentrum in Bursfelde bei Hann. Münden. Teilnehmen können Bedienstete der Polizei – auch „religiös Unmusikalische“ und unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Konfession.

Die „Auszeit für die Seele“ möchte, so die Ausschreibung, zum Aufatmen verhelfen und die „Taktung verändern“: Verlangsamen, Aufatmen und Zeit verschwenden sollen dazu ein erster Schritt sein.

Die besondere Freizeit beginnt am Montag, 23. Juni, mit dem Mittagessen und endet am Donnerstag, 26. Juni 2025, nach dem Frühstück und dem Reisesegen.

Auch dem, was im Alltag oft nicht genug Raum hat, sollen die Teilnehmenden nachgehen können. Dazu werden Fragen der „Lebenskunst“ vertieft: „Wie kann man brennen, ohne zu verbrennen?“ Ziel ist, innere Stärkung zu erleben. Dazu dienen Achtsamkeitsübungen, Singen, Nachdenken und gemeinsamer Austausch.

Ein Angebot der Polizeiseelsorge

Das Seminar wird begleitet von Polizeipfarrer Dr. Michael Grimm und der Ltd. Polizeipfarrerin Barbara Görich-Reinel, Polizeipfarramt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Die Veranstaltung wird finanziell vom Polizeipfarramt der EKHN unterstützt.

Die Kosten für Teilnehmende  betragen 350 Euro (plus Anfahrt). Anmeldeschluss ist der 25. März 2025. Nach der Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung zur Beantragung von Dienstbefreiung zugesandt. Weitere Informationen gibt das Polizeipfarramt der EKHN, E-Mail: polizeipfarramt@ekhn.de

Erforderliche Angaben zur Anmeldung per Mail

1. Vorname und Name 2. Postalische Adresse (dienstl. oder privat) 3. E-Mail 4. Telefonische Erreichbarkeit 5. Einverständniserklärung der Weitergabe der Erreichbarkeit zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften (ja oder nein).

Die Ausschreibung zum Download


top