Berichte und Nachrichten
Astrid Stephan wird neue EKHN-Landespolizeipfarrerin für Hessen
Dienstbeginn am 1. Januar 2026. Offizielle Einführung voraussichtlich im Frühjahr. Umfangreicher Aufgabenkatalog als Landespolizeipfarrerin für Hessen. Teil des Teams des Polizeipfarramts im Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN.
Gratulation zur Einführung von Raimar Kremer als Leiter des Zentrums Seelsorge und Beratung
Neuer Vorgesetzter für das EKHN-Polizeipfarramt. Herzliche Glückwünsche an Dr. Dr. Raimar Kremer für das neue Amt.
Gemeinsam unterwegs im Rheingau
Polizeiliches Gesundheitsmanagement und Polizeiseelsorge hatten gemeinsam eingeladen. 30 Personen sind im September 2025 mitgepilgert. Neue Pilgernde und "alte Gesichter" wanderten knapp 16 Kilometer.
Menschenfreundlichkeit bewahren und innere Haltung zeigen
Welche Führungskultur braucht die Polizei? Was trägt zur Demokratiebildung bei? Wie rechtsextreme Vorfälle aufarbeiten? Dazu sprach Polizeipfarrer Kistenbrügge bei einer hochkarätigen Tagung. Die Hessenschau des hr berichtete im September 2025.
Leitende Polizeipfarrerin in den Ruhestand verabschiedet
Festgottesdienst zur Entpflichtung von Barbara Görich-Reinel als Polizeipfarrerin. Eindrückliche Feier in der Langener Stadtkirche. Würdigende Grußworte beim Empfang. Nachfolge angekündigt.
Pilgern im Glück
Pilgertag führte im September ins Mittelrheintal. Polizist:innen wanderten auf dem Trail „Rhein-Wisper-Glück“. Auch 2026 gibt es wieder Pilgertage.
EKHN-Jahresbericht stellt Dienst der Polizeiseelsorge vor
Der Jahresbericht 2024/2025 der EKHN zeigt, wie Kirche heute Menschen begleitet - zum Beispiel bei der Polizei. Die Evangelische Kirche stärkt Gemeinschaft und übernimmt...Von Wasserratten und Sternschnuppen
Wassersport, Wanderungen, Tagesausflüge, Sternschnuppen beobachten, Freizeit und Fun – das alles macht eine gelungene Sommerfreizeit für 9 bis 16-Jährige aus. Weil es 2025 so toll war, wird es auch 2026 eine Freizeit geben.