Berichte und Nachrichten
Polizeiseelsorger Schulz-Rauch in den Ruhestand verabschiedet
20 Jahre war Pfarrer Dr. Martin Schulz-Rauch Polizeiseelsorger. In der Christuskirche in Mainz wurde er im April 2023 von seinem Dienst entpflichtet. Dabei waren viele hochrangige Vertreter der Polizei, die seinen persönlichen Einsatz hervorhoben.
"Polizisten sehen manch kirchliche Äußerung kritisch"
Polizeibeamte sehen nach Ansicht von Polizeipfarrer Martin Schulz-Rauch manche Äußerungen aus der evangelischen Kirche kritisch. Er äußerte sich kurz vor seinem Ruhestand in einem epd Interview.
Polizeiseelsorge besucht Wasserschutzpolizei in Gernsheim
Die Wasserschutzpolizei kontrolliert die Bundeswasserstraße Rhein. Der Dienst der dort eingesetzten Polizeibeamt:innen ist beeindruckend, vielfältig und herausfordernd. Große Erfahrung ist nötig beim Dienst auf und am Wasser.
Konferenz der Evangelischen Polizeiseelsorge diskutiert Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Polizei
Wie kann Seelsorge Polizist:innen und Polizisten helfen, psychische Erkrankungen zu bewältigen? Und wie kooperiert kirchliche Seelsorge dabei mit staatlichen Stellen? Das war Thema bei der Konferenz der Evangelischen Polizeiseelsorge in Deutschland (KEPP) im Februar 2023 in Bad Boll.
Polizeiseelsorge begleitet Einsatz im Fechenheimer Wald
Wegen des Ausbaus der Autobahn A66 hat die Polizei in Frankfurt Mitte Januar 2023 einen Teil des Fechenheimer Walds geräumt. Aktivist:innen hatten vorher dagegen protestiert und den Wald besetzt. Polizeiseelsorger:innen haben den Einsatz auf der Seite der Polizei beobachtet.
Polizeipfarrer kritisieren Einsatz kirchlicher Beobachter bei Räumungen
Das Verhalten kirchlicher Beobachter bei Räumungsaktionen der Polizei ist von EKHN-Polizeipfarrer:innen kritisiert worden. Sie beanstanden parteiisches Verhalten von kirchlichen Beobachtern und mangelnden Sachverstand gegenüber dem notwendigen Handeln der Polizei.
Viele Polizist:innen fühlen sich mit Respektlosigkeit konfrontiert
Polizist:innen fühlten sich bei der Ausübung ihres Dienstes oft respektlos behandelt. Dabei hätten viele Polizist:innen aber großen Respekt vor dem Recht auf Versammlungsfreiheit. Das erklärte Polizeipfarrer Martin Schulz-Rauch am 18. Januar 2023 gegenüber der evangelischen Nachrichtenagentur epd.
Neue:r Polizeipfarrer:in für die EKHN gesucht
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat die Stelle einer Polizeipfarrerin oder eines Polizeipfarrers für den Bereich der Polizeipräsidien Westhessen, Mainz und die Polizeidirektion Montabaur neu ausgeschrieben. Die Stelle wird ab dem 1. Mai 2023 durch die Kirchenleitung besetzt.
Zuversichtlicher Adventsgottesdienst des Polizeipräsidiums Südosthessen
Zuversichtlich. Adventlich. Polizeilich. Geistlich. Zum 25. Mal feierte das Polizeipräsidium Südosthessen einen Ökumenischen Adventsgottesdienst in der Basilika Seligenstadt.
Leroy Pfannkuchen ist Spezialvikar bei der Polizeiseelsorge
Leroy Pfannkuchen wird Pfarrer. Vor dem Pfarrdienst in einer Gemeinde absolviert er aber noch ein Spezialvikariat bei der Polizeiseelsorge. Seit 1. Dezember 2022 ist er dabei und wirft „einen Blick hinter die Kulissen“ dieses Arbeitsfeldes.